top of page

Suchergebnisse

89 Ergebnisse gefunden für „“

Blogbeiträge (62)

  • Seminarprogramm 2023

    Auch im Jahr 2023 besteht insbesondere für Architekten, Ingenieure und Verwaltungsmitarbeiter wieder die Möglichkeit, unsere Verwaltungsrechtler als Dozenten zu verschiedenen Themenbereichen kennenzulernen und rechtliches Basiswissen zu erwerben. Rechtsanwalt Gero Tuttlewski wird für den vhw (Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung) wie auch in den letzten Jahren insbesondere zum Denkmalrecht (15. Februar 2023) und zu Rechtsfragen rund um Werbeanlagen (21. November 2023) referieren. Rechtsanwalt David Heuer wird ebenfalls für den vhw interdisziplinär mit Martin Hellriegel von der Cima Beratung + Management GmbH zur Steuerung von Beherbergungsnutzungen vortragen (13. November 2023). Alle Veranstaltungen sind als Webinare für Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zugänglich. Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie in unserer Rubrik „Seminare“. Rechtsanwältin Dr. Kerstin Gröhn wird ihre Lehrtätigkeit an der Universität Hamburg fortsetzen und dort auch im Sommersemester 2023 die Schwerpunktvorlesung Gewässerschutzrecht halten. Sollten Sie als Unternehmen oder Verwaltungseinheit Interesse an Inhouse-Schulungen zu Themen des Bauplanungs- Bauordnungs- oder Umweltrechts haben, sprechen Sie uns gerne an!

  • Wo laufen sie denn?

    Das Team vom Klemm & Partner sucht Verstärkung ...hier gibt's mehr...

  • Sanierungsgebiet & friends

    Hamburg kennt sie alle: die städtebaulichen und sozialen Erhaltungsgebiete sowie die Sanierungsgebiete. In dem aktuellen Podcast des Grundeigentümerverbandes Hamburg wenden sich Dr. Ulf Hellmann-Sieg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, der Frage zu: Was droht Grundeigentümern, wenn ihre Immobilie in einem städtebaulichen Sondergebiet liegt? Schnell kommen die beiden Juristen auf die Absurditäten im Praxisalltag und die Macht der Bauprüfer bei Planungen mit Genehmigungsvorbehalt zu sprechen. Erfahren Sie, wie die aktuelle Rechtsprechung hinsichtlich des Vorkaufsrecht der Stadt aussieht und wie die Ausgleichsabgabe berechnet wird, wenn Maßnahmen in einem Sanierungsgebiet erfolgt sind und ihr Grundeigentum davon profitiert haben soll. Unbedingt reinhören!

Alles ansehen

Andere Seiten (27)

  • KÖPFE | Klemm & Partner mbB

    WIR Dr. Ulf Hellmann-Sieg Partner ​ Fachanwalt für Verwaltungsrecht Markus Wiegmann Partner ​ Fachanwalt für Wohnungseigentums- und Mietrecht ​ Fachanwalt für Steuerrecht Volkmar Meyhöfer (Senior) Partner ​ Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Nils Asmussen, LL.M. Partner ​ Fachanwalt für Arbeitsrecht Ilka Wedemeyer Partnerin ​ Fachanwältin für Familienrecht ​ Fachanwältin für Erbrecht Gero Tuttlewski Partner ​ Fachanwalt für Verwaltungsrecht Markus Illmer Partner ​ Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Kerstin Gröhn Partnerin Fachanwältin für Verwaltungsrecht ​ Mediatorin David Heuer Partner ​ Fachanwalt für Verwaltungsrec ht Jürgen Bandelow Freier Mitarbeiter (Partner bis 31.12.22022) ​ Fachanwalt für Familienrecht Clara Lankuttis Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht ​ Fachanwältin für Erbrecht ........ Fortsetzung folgt...

  • Fachanwälte | Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB | Hamburg

    Übersicht ÜBER UNS KÖPFE RECHTS GEBIETE SEMINARE AKTUELLES ÜBER UNS Unsere Kanzlei wurde am 01. April 1950 von ihrem Namensgeber, Rechtsanwalt Werner H. R. M. Klemm, in Hamburg mit Sitz in der Brandstwiete gegründet. Dessen Sohn Rainer Klemm trat 1972 ein und führte die Kanzlei nach dem Tode seines Vaters im Jahr 1975 zunächst alleine weiter. Bis zu seinem eigenen Ausscheiden war Klemm Junior, auch genannt „kj“, der Seniorpartner, unter dem die Kanzlei ihre Entwicklung zu dem begann, wofür Klemm & Partner heute steht: Eine Zusammensetzung hochspezialisierter Anwälte aus verschiedenen Rechtsbereichen, die sich auch bei zunehmender Größe untereinander auf familiäre Weise verbunden fühlen. Der Umzug an den Standort Bergedorf – der zu der heutigen personellen Zusammensetzung und unserem Kanzleiverständnis ebenfalls beigetragen hat – erfolgte im Jahr 1978. Als erster der heutigen Partner kam 1986 Jürgen Bandelow hinzu. Seit dem altersbedingten Ausscheiden von Klemm Junior im Jahr 2003 haben Klemm & Partner gelernt, mit ihm als Seniorpartner ohne einen ihrer Namensgeber weiterzumachen. Eine interessante Geschichte hat auch unser heutiger Sitz: Sie finden uns in den Räumen der 1929 eröffneten ehemaligen Warmbadeanstalt Bille, schön gelegen am Bergedorfer Schlosspark und nur eine Gehminute vom ebenfalls denkmalgeschützten Amtsgericht Hamburg-Bergedorf entfernt. ÜBER UNS-heute Wir gehören mit 12 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu den größeren Hamburger Kanzleien und können auf eine nur von wenigen Kanzleien erreichte Tradition zurückblicken. Das über siebzigjährige Bestehen unserer Kanzlei dokumentiert Beständigkeit und Kontinuität. Der Standort Hamburg ist für uns der Ausgangspunkt einer bundesweiten Tätigkeit für unsere Mandanten. Die Komplexität des Rechts und der Anspruch an eine zielführende Beratung machen eine Konzentration auf spezielle Rechtsbereiche unumgänglich. Bei der Beratung und Vertretung unserer Mandanten legen wir Wert auf eine persönliche Betreuung und jederzeitige Erreichbarkeit. Durch die Bildung von Kompetenzteams können wir komplexe Verfahren betreuen und fachübergreifende Lösungen anbieten. Und ... wir fördern den juristischen Nachwuchs als Partner von ELSA (The European Law Students Association). ...und gestern Dr. Kerstin Gröhn Seminarprogramm 2023 Auch im Jahr 2023 besteht insbesondere für Architekten, Ingenieure und Verwaltungsmitarbeiter wieder die Möglichkeit, unsere... Dr. Ulf Hellmann-Sieg Wo laufen sie denn? Das Team vom Klemm & Partner sucht Verstärkung ...hier gibt's mehr... Dr. Ulf Hellmann-Sieg Sanierungsgebiet & friends Hamburg kennt sie alle: die städtebaulichen und sozialen Erhaltungsgebiete sowie die Sanierungsgebiete. In dem aktuellen Podcast des... Kontakt Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB ​ Reetwerder 23A 21029 Hamburg Tel: +49 40 725 40 90 info@klemmpartner.de

  • Stellenanzeige | Klemm & Partner mbB

    ZUKUNFT STELLENANZEIGE(N) ​ Kanzleiprofil Wer wir sind? Steht alles auf den hier frei zugänglichen Internetseiten.... Anforderungen Wie Sie sind bzw. sein sollten? Wir suchen nicht weniger als die zukünftige Partnerin dieser Kanzlei. Oder den zukünftigen Partner. Sie müssen zu uns passen und wir zu Ihnen. Wir sollten die gleichen Ziele verfolgen und Spaß an der Arbeit haben. Wir nutzen Spracherkennung, elektronische Akte, Datenbanken und alles das, was für ein effektives und flexibles Arbeiten erforderlich ist. Weiterbildung und Qualifizierung sind nicht nur gern gesehen, sondern ein Muss. Sie entdecken interessante neue Geschäftsfelder und knüpfen neue Kontakte? Nur zu! Wir unterstützen Sie dabei! Die Partnerschaft bieten wir Ihnen - je nach Bewährung - an - wenn denn die "Chemie" stimmt. Damit ist alles gesagt. ​ Worauf warten Sie? ​ Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Dr. Ulf Hellmann-Sieg kosenitzky@klemmpartner.de www.klemmpartner.de Referendare (m/w/d) Praktikumsplätze Eine der besten Möglichkeiten des Kennenlernens zwischen einem Berufsanfänger und einem potentiellen Arbeitgeber ist die Absolvierung einer Referendariatsstation. Auf diesem Wege sind mehrere von uns zu Klemm & Partner gekommen. Auch unabhängig von späteren Entwicklungen ist die Anwaltsstation für den Berufsanfänger ein wichtiger Orientierungszeitraum und für die Kanzlei eine Bereicherung. Für uns gilt: Wir sind selten konkret auf der Suche, meistens aber aufgeschlossen. Bewerben Sie sich bei Interesse gerne per E-Mail bei einem derjenigen Partner, die das Sie interessierende Rechtsgebiet bearbeiten! Rechtsanwalt (m/w/d) - für das Öffentliche Recht - Die schlechte Nachricht vorweg: Wir bieten im Grundsatz keine Schülerpraktika an. Diese Entscheidung ist nicht der Bequemlichkeit geschuldet, sondern trägt dem Umstand Rechnung, dass wir für Studenten/Studentinnen regelmäßig Praktikumsplätze vorhalten und – nach dem 1. Staatsexamen – Rechtsreferendare/innen über uns einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren können (siehe oben). Die damit verbundene Aufgabe nehmen wir ernst. Wer als Praktikant oder als Stationsreferendar bei uns tätig ist, soll nicht nur irgendwelche Akten lesen, sondern – im Rahmen der Möglichkeiten – einen verwertbaren Beitrag zu den jeweiligen Verfahren leisten. Dafür ist es erforderlich, einen Überblick über das jeweilige „Gefechtsfeld“ zu vermitteln, um auf dieser Grundlage gezielt eine Aufgabe zu definieren, die im weiteren zeitlichen Verlauf und weiteren Diskussionen zu lösen ist. Findet eine Lösung keinen Niederschlag in dem zu fertigenden Schriftsatz oder in einem Rechtsgutachten, sind wir unserem Anspruch an Ausbildung nicht gerecht geworden. ​

Alles ansehen
bottom of page