top of page
AutorenbildDr. Kerstin Gröhn

Initiative „sexy Aufstand Reeperbahn“ lässt rechtliche Schritte gegen neue Corona-Verordnung prüfen

Aktualisiert: 3. Apr. 2023

Seit Mitte März unterliegen die Sexarbeiterinnen in Hamburg durch die Corona-Regeln einem umfassenden Arbeitsverbot. Die wirtschaftlichen Folgen, die alle Bereiche unserer Gesellschaft gerade spüren, treffen die Frauen der Sexworker-Branche massiv und drängen die Frauen, die ihre Dienstleistungen eigenverantwortlich und selbstbestimmt anbieten, in die Abhängigkeit des staatlichen Sozialsystems. Die im Juli gegründete Initiative „sexy Aufstand Reeperbahn“ lehnt sich hiergegen auf und hat bereits viele positive Signale aus der Politik im Bezirk Hamburg-Mitte sowie aus der Bürgerschaft erhalten. Auch der Deutsche Juristinnenbund (djb) unterstützt die Forderungen nach kontrollierten und eingeschränkten Öffnungen der Prostitution anhand eines ausgearbeiteten Hygienekonzepts.

Nachdem die gestern in Kraft getretene neue Corona-Verordnung - entgegen der bisherigen Ankündigungen - zwar Lockerungen für diverse körpernahe Dienstleistungen enthält, aber sämtliche sexuellen Dienstleistungen für weitere drei Monate pauschal verbietet, prüfen wir nun die weiteren kurzfristig einzuleitenden rechtlichen Schritte.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Seminarprogramm 2025

Auch im Jahr 2025 wird unser Verwaltungsrechts-Team, insbesondere RA Gero Tuttlewski , wieder zur Fortbildung von Praktikern im...

Baurechtlicher Ausblick auf 2025

Mit einigen Neuerungen hatten wir im Baurecht gerechnet für 2025 und sie teilweise auch erhofft. Das Gesetz zur Stärkung der integrierten...

Comments


bottom of page